Förderbar über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und Jobcenter gemäß AZAV
Ergänzend zu den notwendigen Grundlagen der IHK Sachkundeprüfung, lernen Sie die wichtigsten praktischen Tätigkeiten um im täglichen Dienst zu bestehen. Das Kennenlernen wie in verschiedenen Bereichen der Sicherheit gearbeitet wird, das Fachwissen richtig anzuwenden und praxisnah zu üben, hilft Fehler beim Start in eine neue Tätigkeit zu vermeiden – zukünftige Arbeitgeber in Ihr Wissen und Können vertrauen. Inhalte wurden in enger Zusammenarbeit mit führenden Sicherheitsunternehmen festgelegt.
Ausbildungsinhalt:
- Gewerberecht
- Datenschutzrecht
- Rechtskunde und Öffentliches Recht
- Brandschutz
- Selbstverteidigung
- Unfallverhütungsvorschrift
- Der Umgang mit Menschen
- Grundzüge der Sicherheitstechnik
- Umgang mit Verteidigungswaffen
- Eigensicherung
- Täterkunde
- USBV Erkennen und Abwehren
- Bewerbungstraining für das Bewachungsgewerbe
Teilnahmevoraussetzungen:
- ein Mindestalter von 18 Jahren
- gefestigter Charakter
- physisch und psychisch belastbar
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
- Teamfähigkeit
Abschlüsse nach der Sicherheitskraft
- Qualifiziertes Zeugnis des Bildungsträgers
- IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO
- Teilnahmebescheinigung – Seminar „Aktuelle Bedrohungslage Terrorismus in Europa“
- Teilnahmebescheinigung – Seminar „Selbstverteidigung und Deeskalationstechniken“
- Teilnahmebescheinigung Erste-Hilfe
Absolventen mit bestandener IHK-Sachkundeprüfung gem. §34a GewO wird ein Praktikum in professionellen personalsuchenden Sicherheitsunternehmen angeboten.
Kursdauer: 8 Wochen
SK25-01
13.01.2025 bis 07.03.2025
SK25-02
14.04.2025 bis 06.06.2025
SK25-03
08.09.2025 bis 31.10.2025
(weitere Termine auf Anfrage)